| ABFÜHRT | • abführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ANFÜHRT | • anführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| BEFÜHRT | • beführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| ENTFÜHR | • entführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ERFÜHLT | • erfühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfühlen. • erfühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. • erfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHRT | • erführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| FRÜCHTE | • Früchte V. Nominativ Plural des Substantivs Frucht. • Früchte V. Genitiv Plural des Substantivs Frucht. • Früchte V. Akkusativ Plural des Substantivs Frucht. |
| FRÜHSTE | • frühste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FÜHREST | • führest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahren. • führest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs führen. |
| FÜHRTEN | • führten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| FÜHRTET | • führtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| FÜRCHTE | • fürchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fürchten. |
| GEFÜHRT | • geführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs führen. |
| MITFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜRFT | • schürft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. • schürft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. • schürft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. |
| TOTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÜHRT | • umführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| ZUFÜHRT | • zuführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. • zuführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. • zuführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. |