| ABFÜHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÜLFT | • abhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ANFÜHLT | • anfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| BEFÜHLT | • befühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befühlen. • befühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befühlen. • befühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEHÜLFT | • behülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| ERFÜHLT | • erfühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfühlen. • erfühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. • erfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| FLÜCHTE | • flüchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüchten. • flüchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flüchten. • flüchte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flüchten. |
| FÜHLEST | • fühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| FÜHLTEN | • fühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. |
| FÜHLTET | • fühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. |
| GEFÜHLT | • gefühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fühlen. |
| HÜLFEST | • hülfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| MITFÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |