| FANKURVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FANKURVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FIKTIVEN | • fiktiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fiktiv. • fiktiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fiktiv.
 • fiktiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fiktiv.
 | 
| KOPFVORAN | • kopfvoran Adv. Schweiz; Österreich und Deutschland seltener; auch übertragen: mit dem Kopf voran, mit dem Kopf zuerst. | 
| VERKAUFEN | • verkaufen V. Einen Gegenstand, eine Ware gegen Geld abgeben. • verkaufen V. Reflexiv: etwas erwerben, was sich als falsch oder zu teuer herausstellt.
 • verkaufen V. Auch reflexiv: mit werbenden Worten anpreisen, damit Zustimmung entsteht.
 | 
| VERKÄUFEN | • Verkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Verkauf. | 
| VERKNEIF | • verkneif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. | 
| VERKNEIFE | • verkneife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen.
 • verkneife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkneifen.
 | 
| VERKNEIFT | • verkneift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen.
 • verkneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen.
 | 
| VERKNIFF | • verkniff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen. • verkniff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen.
 | 
| VERKNIFFE | • verkniffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen. • verkniffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen.
 | 
| VERKNIFFT | • verknifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkneifen. | 
| VERKNÜPF | • verknüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen. | 
| VERKNÜPFE | • verknüpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen. • verknüpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen.
 • verknüpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen.
 | 
| VERKNÜPFT | • verknüpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs verknüpfen. • verknüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen.
 • verknüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknüpfen.
 | 
| VORKÄUFEN | • Vorkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorkauf. | 
| VORKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORKNÖPFE | • vorknöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. • vorknöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen.
 • vorknöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen.
 | 
| VORKNÖPFT | • vorknöpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. • vorknöpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen.
 |