| AUFFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFLÖGE | • aufflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFFLÖGEN | • aufflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFFLÖGET | • aufflöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFFLÖGST | • aufflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFFLÖGT | • aufflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖFFEL | • auslöffel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöffeln. |
| AUSLÖFFLE | • auslöffle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöffeln. • auslöffle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöffeln. • auslöffle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslöffeln. |
| AUSSÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSÖFFE | • aussöffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. • aussöffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| AUSSÖFFEN | • aussöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. • aussöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| AUSSÖFFET | • aussöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| AUSSÖFFST | • aussöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| AUSSÖFFT | • aussöfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| ERÖFFNUNG | • Eröffnung S. Das erstmalige, einmalige Öffnen einer Sache, eines Vorganges, eines Prozesses, der Beginn eines Vorganges… • Eröffnung S. Schach: die ersten sechs (bis 12 oder 15) Züge einer Schachpartie. • Eröffnung S. Mitteilung einer etwas bedeutsamen, eher auch unangenehmen Sache. |
| ÖFFNUNG | • Öffnung S. Nicht verschlossener Bereich eines Gegenstandes. • Öffnung S. Vorgang, bei dem etwas zuvor Geschlossenes geöffnet wird. • Öffnung S. Politik: Annäherung. |
| ÖFFNUNGEN | • Öffnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Öffnung. • Öffnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Öffnung. • Öffnungen V. Dativ Plural des Substantivs Öffnung. |