| FESTZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTZÖGEN | • fortzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FRANZÖSIN | • Französin S. Weibliche Staatsangehörige Frankreichs. |
| HINAUFZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNZÖPFE | • Mohnzöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Mohnzopf. • Mohnzöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Mohnzopf. • Mohnzöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Mohnzopf. |
| ÖLPFLANZE | • Ölpflanze S. Pflanze, die zur Herstellung von Pflanzenöl und Fetten genutzt wird. |
| TIEFZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖPFCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFLÖSSEN | • zuflössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufließen. • zuflössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufließen. |
| ZUKNÖPFEN | • zuknöpfen V. Transitiv: einen Knopf durch das Knopfloch führen und ihn so schließen. • zuknöpfen V. Transitiv: alle Knöpfe an einem Objekt (Kleidungsstück, Kissenhülle oder Ähnliches) schließen. |
| ZUKNÖPFET | • zuknöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |
| ZUKNÖPFST | • zuknöpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |
| ZUKNÖPFTE | • zuknöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |
| ZWÖLFTELN | • Zwölfteln V. Dativ Plural des Substantivs Zwölftel. |
| ZWÖLFTENS | • zwölftens Adv. An zwölfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem). |