| EMPFÖHLST | • empföhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| FABULÖSEM | • fabulösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. • fabulösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. |
| FAKTIÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORMSCHÖN | • formschön Adj. Von (sehr) angenehmer, gefälliger Gestalt, angewendet vorwiegend im Bereich Design auf handwerklich… |
| FRAMBÖSIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖMMELST | • frömmelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. |
| FRÖMMERES | • frömmeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖMMLERS | • Frömmlers V. Genitiv Singular des Substantivs Frömmler. |
| FRÖMMSTEM | • frömmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖMMSTEN | • frömmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖMMSTER | • frömmster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖMMSTES | • frömmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| GASFÖRMIG | • gasförmig Adj. So, dass die Anordnung der Moleküle verschiebbar (im Gegensatz zu fest nicht starr) und die Abstände… |
| HÖFISCHEM | • höfischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. • höfischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. |
| MUSTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMSKÖPFE | • Ramsköpfe V. Rammsköpfe. • Ramsköpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Ramskopf. • Ramsköpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Ramskopf. |
| UMFLÖGEST | • umflögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfliegen. |
| UMFLÖSSEN | • umflössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfließen. • umflössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfließen. |
| UMFLÖSSET | • umflösset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfließen. |