| AUFWARFEN | • aufwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERFEN | • aufwerfen V. Transitiv: (große) Haufen bilden. • aufwerfen V. Transitiv, eine Frage aufwerfen: eine Frage zur Diskussion stellen. • aufwerfen V. Intransitiv, Jägersprache: den Kopf aufwerfen, ihn plötzlich heben. |
| AUFWÜRFEN | • aufwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| BEWAFFNEN | • bewaffnen V. Transitiv, reflexiv: jemanden, sich oder etwas mit Waffen ausstatten. • bewaffnen V. Meist reflexiv; umgangssprachlich übertragen; scherzhaft: zu einem besonderen Zweck mit einem bestimmten… |
| BEWAFFNET | • bewaffnet Adj. Mit einer Waffe ausgerüstet. • bewaffnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewaffnen. • bewaffnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewaffnen. |
| BIOWAFFEN | • Biowaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Biowaffe. • Biowaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Biowaffe. • Biowaffen V. Dativ Plural des Substantivs Biowaffe. |
| ENTWAFFNE | • entwaffne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwaffnen. • entwaffne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwaffnen. • entwaffne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwaffnen. |
| GEWAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWAFFNET | • gewaffnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs waffnen. |
| KERNWAFFE | • Kernwaffe S. Militär: Waffe, die ihre Explosionsenergie aus kernphysikalischen Prozessen (Kernfusion oder -spaltung) gewinnt. |
| LENKWAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATWAFFEN | • Tatwaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Tatwaffe. • Tatwaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Tatwaffe. • Tatwaffen V. Dativ Plural des Substantivs Tatwaffe. |
| WAFFENLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAFFNENDE | • waffnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waffnend. • waffnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waffnend. • waffnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waffnend. |
| WAFFNETEN | • waffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. |
| WAFFNETET | • waffnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. |
| WELTOFFEN | • weltoffen Adj. Aufgeschlossen für das Leben und die Welt. |
| WELTOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |