| AUFLUVET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLUVST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLUVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDUFTE | • verdufte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. • verdufte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. • verdufte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verduften. | 
| VERFAULT | • verfault V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. | 
| VERFUGET | • verfuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfugen. | 
| VERFUGST | • verfugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. | 
| VERFUGTE | • verfugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. | 
| VERFUHRT | • verfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. | 
| VERKAUFT | • verkauft Adj. Durch Verkauf den Besitzer gewechselt oder an den Kunden beziehungsweise Käufer vergeben. • verkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. | 
| VERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLAUFT | • verlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. | 
| VERLÄUFT | • verläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. | 
| VERNUNFT | • Vernunft S. Fähigkeit des menschlichen Denkens; geistiges Vermögen des Menschen, mit seinem Verstand durch Beobachtung… | 
| VERPUFFT | • verpufft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpuffen. • verpufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpuffen. | 
| VERSAUFT | • versauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. | 
| VERSÄUFT | • versäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. | 
| VERZUPFT | • verzupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. • verzupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. • verzupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. | 
| VORFUHRT | • vorfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORSTUFE | • Vorstufe S. Früher Grad einer Ausprägung auf dem Wege zur Entwicklung einer ausgeprägteren Form. • Vorstufe S. Technik, Musik: vorgeschalteter Verstärker. |