| AUFLUVST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EFFUSIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSVOLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFUGST | • verfugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERKAUFS | • Verkaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Verkauf. |
| VERLAUFS | • Verlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Verlauf. |
| VERRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUFE | • versaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSAUFT | • versauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSÄUFT | • versäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSFUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSUMPF | • versumpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versumpfen. |
| VERWURFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKAUFS | • Vorkaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorkauf. |
| VORLAUFS | • Vorlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorlauf. |
| VORSTUFE | • Vorstufe S. Früher Grad einer Ausprägung auf dem Wege zur Entwicklung einer ausgeprägteren Form. • Vorstufe S. Technik, Musik: vorgeschalteter Verstärker. |
| VORWURFS | • Vorwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwurf. |