| AUFMOTZE | • aufmotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. |
| AUFMOTZT | • aufmotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. |
| AUFZOGEN | • aufzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| AUFZOGST | • aufzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| KOPFPUTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZFORM | • Kurzform S. Kurze Fassung einer Äußerung oder eines Textes. • Kurzform S. Linguistik: eine verkürzte Form eines Wortes. • Kurzform S. Linguistik/Onomastik: kurze Version eines Namens. |
| OFFIZIUM | • Offizium S. Christentum: zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages gehaltene Gebete, zu deren Vollzug bestimmte Personen… • Offizium S. Historisch, Katholizismus, das heilige Offizium: Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche, deren… • Offizium S. Katholizismus: eucharistischer Gottesdienst. |
| ZUFLOGEN | • zuflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. • zuflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. |
| ZUFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFLOGST | • zuflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. |
| ZUFLOSST | • zuflosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufließen. • zuflosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufließen. |
| ZUFROREN | • zufroren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufrieren. |
| ZUFRORST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTOPFE | • zustopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. |
| ZUSTOPFT | • zustopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. • zustopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustopfen. |