| AUFKAMST | • aufkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| AUFKÄMST | • aufkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| FOCKMAST | • Fockmast S. Erster Mast eines großen Segelschiffes. |
| KAMPFERS | • Kampfers V. Genitiv Singular des Substantivs Kampfer. |
| KAMPFLOS | • kampflos Adj. Ohne Auseinandersetzung. |
| KÄMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄMPFERS | • Kämpfers V. Genitiv Singular des Substantivs Kämpfer. |
| KÄMPFEST | • kämpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kämpfen. |
| KOMFORTS | • Komforts V. Genitiv Singular des Substantivs Komfort. |
| KONFUSEM | • konfusem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfusem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| KOSEFORM | • Koseform S. Linguistik: Form/Wortbildung von Kosenamen. |
| KRAMPFES | • Krampfes V. Genitiv Singular des Substantivs Krampf. |
| KRAMPFST | • krampfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krampfen. |
| KRUMPFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKOLFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISTFINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMSKOPF | • Ramskopf S. Rammskopf. • Ramskopf S. Pferdezucht: stark nach außen gewölbte Stirn- und Nasenlinie (nach der Schädelform des Schafsbock). |