| AUFWÜHLE | • aufwühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. |
| AUFWÜHLT | • aufwühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. |
| CASHFLOW | • Cashflow S. Wirtschaft (Rechnungswesen): Kenngröße, die die Veränderung des Bestandes an flüssigen Mitteln eines… |
| FACHWELT | • Fachwelt S. Gesamtheit der Fachleute eines bestimmten Fachgebietes. |
| FEHLWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWAFEL | • schwafel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. • schwafel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. |
| SCHWAFLE | • schwafle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. • schwafle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. • schwafle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwafeln. |
| SCHWEFEL | • schwefel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. • schwefel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. • Schwefel S. Chemiw: chemisches Element mit der Ordnungszahl 16, das zu den Nichtmetallen gehört. |
| SCHWEFLE | • schwefle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. • schwefle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. • schwefle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwefeln. |
| WAHLFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLFREI | • wahlfrei Adj. Der freien Auswahl überlassen. |
| WALFISCH | • Walfisch S. Umgangssprachlich, fälschlich: großer Meeressäuger, Wal. |
| WALLFAHR | • wallfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
| WELFISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLFAHR | • willfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |
| WOHLFEIL | • wohlfeil Adj. Für einen geringen Preis, günstig. • wohlfeil Adj. Geistlos, ohne intellektuelles Niveau. |
| WOHLFÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |