| ABPFEIFT | • abpfeift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfeift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen.
 | 
| ABPFIFFT | • abpfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. | 
| ANPFEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANPFIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTUPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTUPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPAFFTE | • gepaffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepaffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 • gepaffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft.
 | 
| GEPUFFTE | • gepuffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft. • gepuffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 • gepuffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepufft.
 | 
| PAFFTEST | • pafftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paffen.
 | 
| PFEFFERT | • pfeffert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • pfeffert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern.
 • pfeffert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern.
 | 
| PFEIFEST | • pfeifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeifen. | 
| PFEIFTON | • Pfeifton S. Meist hohes Geräusch (Ton), das zum Beispiel durch Blasen von Luft (Pfeifen) entsteht. | 
| PFIFFEST | • pfiffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. | 
| PFROPFET | • pfropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. | 
| PFROPFST | • pfropfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. | 
| PFROPFTE | • pfropfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 • pfropfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen.
 | 
| PUFFERST | • pufferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • pufferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs puffern.
 | 
| PUFFERTE | • pufferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffern. • pufferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffern.
 • pufferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffern.
 | 
| PUFFTEST | • pufftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffen.
 | 
| VERPUFFT | • verpufft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpuffen. • verpufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpuffen.
 |