| FÜRWAHR | • fürwahr Adv. Gehoben, veraltend: in der Tat, wirklich. |
| FÜRWORT | • Fürwort S. Veraltet: Fürsprache; Zuspruch; verbale Unterstützung. • Fürwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Pronomen; es handelt sich bei Fürwörtern um eine Wortart, deren… |
| VERWARF | • verwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWIRF | • verwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWARF | • vorwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWURF | • Vorwurf S. Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht. • Vorwurf S. Rugby: Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt. |
| VORWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARNRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERFERN | • Werfern V. Dativ Plural des Substantivs Werfer. |
| WERFERS | • Werfers V. Genitiv Singular des Substantivs Werfer. |
| ZERWARF | • zerwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWIRF | • zerwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |