| ABKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖPFEN | • knöpfen V. Mit Knöpfen (auch Druckknöpfen) verschließen/öffnen oder befestigen. • Knöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Knopf. |
| KNÖPFET | • knöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KNÖPFLI | • Knöpfli S. Schweizerisch: eine den Spätzle ähnliche Mehlspeise aus einem Teig von Mehl, Milch, Eiern und Salz… |
| KNÖPFST | • knöpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KNÖPFTE | • knöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KÖPFELN | • köpfeln V. Österreich, Süddeutschland, Schweiz: einen Ball mit dem Kopf in irgendeine Richtung stoßen. • köpfeln V. Österreich, Süddeutschland, Schweiz: einen Kopfsprung machen. |
| KÖPFEND | • köpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs köpfen. |
| KÖPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖPFTEN | • köpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. • köpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. • köpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. |
| KRÖPFEN | • Kröpfen V. Dativ Plural des Substantivs Kropf. |
| PFLÖGEN | • pflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. • pflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
| TÖPFERN | • töpfern Adj. Aus (gebranntem) Ton bestehend, aus Ton gefertigt (getöpfert). • töpfern V. Transitiv, auch intransitiv: Töpfe oder Krüge aus Ton herstellen. • Töpfern V. Dativ Plural des Substantivs Töpfer. |
| TRÖPFEN | • Tröpfen V. Dativ Plural des Substantivs Tropf. |
| ZUKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |