| AUFPELZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUPPEN | • Fluppen V. Nominativ Plural des Substantivs Fluppe. • Fluppen V. Genitiv Plural des Substantivs Fluppe. • Fluppen V. Dativ Plural des Substantivs Fluppe. |
| GELUPFT | • gelupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs lupfen. |
| LUPFEND | • lupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs lupfen. |
| LUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUPFEST | • lupfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lupfen. |
| LUPFTEN | • lupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. • lupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. • lupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. |
| LUPFTET | • lupftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. • lupftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. |
| PFLAUME | • Pflaume S. Baum, der zu den Rosengewächsen zählt. • Pflaume S. Frucht von [1]. • Pflaume S. Umgangssprachlich: Scheide. |
| PFLAUMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLUGES | • Pfluges V. Genitiv Singular des Substantivs Pflug. |
| PFUHLEN | • Pfuhlen V. Dativ Plural des Substantivs Pfuhl. |
| PFUHLES | • Pfuhles V. Genitiv Singular des Substantivs Pfuhl. |
| PFULMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLUPF | • schlupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • Schlupf S. Vorgang, bei dem ein Jungtier eines eierlegenden Tieres sich aus dem Ei befreit, auch das Sprengen der… • Schlupf S. Technik: Abweichung der Geschwindigkeit zweier tangential belasteter und in Reibkontakt stehender Bauteile. |
| STUPFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUPFLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMPFLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |