| AUFREIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLITZER | • Flitzer S. Umgangssprachlich: sportliches, schnelles Auto. • Flitzer S. Umgangssprachlich: Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft. |
| FÜRWITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFILZ | • verfilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
| VERFITZ | • verfitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfitzen. |
| ZERFIEL | • zerfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. • zerfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERLIEF | • zerlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERWIRF | • zerwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZIEFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIFFERN | • ziffern V. Veraltet: Zahlen (Ziffern) schreiben, auch: zählen, rechnen. • Ziffern V. Nominativ Plural des Substantivs Ziffer. • Ziffern V. Genitiv Plural des Substantivs Ziffer. |
| ZUFRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGRIFF | • zugriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • Zugriff S. Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen. |
| ZURIEFE | • zuriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURIEFT | • zurieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZUWIRFT | • zuwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |