| ANWIRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWIND | • Aufwind S. Aufsteigende Luftbewegung. • Aufwind S. Übertragen: neuer Schwung, Fortschritt. |
| EINWARF | • einwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • einwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWURF | • Einwurf S. Sport: regelkonformer Wurf eines Fußballs, Handballs, Basketballs oder Pucks beim Eishockey in das unterbrochene… • Einwurf S. Einwerfen eines Gegenstandes in eine dafür vorgesehene Öffnung. • Einwurf S. Öffnung für das Einwerfen eines Gegenstandes [a] am Briefkasten [b] am Automaten. |
| EINWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWIRF | • entwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| FINNWAL | • Finnwal S. Zoologie: Meeressäugetier aus der Gattung Balaenoptera mit heller Bauch- und grauer Rückenseite, zweitgrößtes… |
| HINWARF | • hinwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIFEND | • weifend Partz. Partizip Präsens des Verbs weifen. |
| WEIFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIFTEN | • weiften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weifen. • weiften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weifen. • weiften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weifen. |
| WIEFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINGOLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIPFELN | • Wipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Wipfel. |