| AUFFUHR | • auffuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • auffuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFHAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHEUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHUBT | • aufhubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRUHR | • Aufruhr S. Plural selten: (vor allem gegen politische Missstände, gegen die Staatsgewalt gerichtetes) tumultartiges… • Aufruhr S. Gehoben; ohne Plural: heftige Gefühls- und Gemütsbewegung. • Aufruhr S. Gehoben; ohne Plural; im übertragenen Sinne zu [2]: heftige Bewegung von Naturgewalten. |
| AUFSUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFUHR | • ausfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • ausfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • Ausfuhr S. Wirtschaft: Beschaffung, Verbringung von Waren aus dem Inland ins Ausland; Export. |
| BUHFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHRUFE | • Buhrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Buhruf. • Buhrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Buhruf. • Buhrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Buhruf. |
| BUHRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUHFUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFUHRT | • umfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| ZUFUHRT | • zufuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. |