| VERFAHR | • verfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFEHL | • verfehl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERFRÜH | • verfrüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFUHR | • verfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHR | • verführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERHAFT | • verhaft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhaften. |
| VERHALF | • verhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHELF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHILF | • verhilf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFAHR | • Vorfahr S. Lebewesen männlichen oder weiblichen Geschlechts, von denen ein jüngeres Lebewesen abstammt. |
| VORFUHR | • vorfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHOFE | • Vorhofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorhof. |
| VORHOFS | • Vorhofs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhof. |
| VORHÖFE | • Vorhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhof. • Vorhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhof. • Vorhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorhof. |