| AUFBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHOBT | • aufhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOLE | • aufhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLT | • aufholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTOHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUHOFS | • Bauhofs V. Genitiv Singular des Substantivs Bauhof. |
| BURGHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FROHMUT | • Frohmut S. Stimmung, die von guter Laune geprägt ist. |
| GUTSHOF | • Gutshof S. Landwirtschaft: Gesamtheit der Gebäude eines Gutes. |
| HOCHRUF | • Hochruf S. Ruf, mit dem man jemanden hochleben lässt. |
| HOFHUND | • Hofhund S. Hund, der zwecks Bewachung eines Anwesens außer Haus/auf dem Hof gehalten wird. |
| HUTFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUHDORF | • Kuhdorf S. Abwertend für: kleiner, abgelegener, unbedeutender, (meist nur landwirtschaftlich geprägter) Ort, in… |
| LOSFUHR | • losfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| TOTFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFUHR | • vorfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| WOHLAUF | • wohlauf Adv. Gehoben: gesund, in guter Verfassung. |