| FANSHOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPFEND | • hopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs hopfen. |
| HOPFENS | • Hopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Hopfen. |
| HOPFTEN | • hopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. |
| HUPFEND | • hupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs hupfen. |
| HUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFERN | • Hupfern V. Dativ Plural des Substantivs Hupfer. |
| HUPFTEN | • hupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. |
| HÜPFEND | • hüpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs hüpfen. |
| HÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜPFERN | • Hüpfern V. Dativ Plural des Substantivs Hüpfer. |
| HÜPFTEN | • hüpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüpfen. |
| PFÄHLEN | • pfählen V. Transitiv, fachsprachlich: etwas an einem Pfahl befestigen und dadurch Halt geben. • pfählen V. Transitiv: jemanden töten, indem er auf einen Pfahl aufgespießt wird. • Pfählen V. Dativ Plural des Substantivs Pfahl. |
| PFUHLEN | • Pfuhlen V. Dativ Plural des Substantivs Pfuhl. |
| PFÜHLEN | • Pfühlen V. Dativ Plural des Substantivs Pfühl. |
| PONYHOF | • Ponyhof S. Landwirtschaftlicher Betrieb, der vornehmlich Ponys hält. |
| SCHNUPF | • schnupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnupfen. |