| EMPFAHL | • empfahl V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. • empfahl V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| EMPFÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAHLES | • Pfahles V. Genitiv Singular des Substantivs Pfahl. |
| PFÄHLEN | • pfählen V. Transitiv, fachsprachlich: etwas an einem Pfahl befestigen und dadurch Halt geben. • pfählen V. Transitiv: jemanden töten, indem er auf einen Pfahl aufgespießt wird. • Pfählen V. Dativ Plural des Substantivs Pfahl. |
| PFÄHLET | • pfählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFÄHLST | • pfählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFÄHLTE | • pfählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. • pfählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfählen. |
| PFLICHT | • pflicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflichten. • Pflicht S. Etwas, das getan werden muss, was von einem verlangt oder erwartet wird. |
| PFUHLEN | • Pfuhlen V. Dativ Plural des Substantivs Pfuhl. |
| PFUHLES | • Pfuhles V. Genitiv Singular des Substantivs Pfuhl. |
| PFÜHLEN | • Pfühlen V. Dativ Plural des Substantivs Pfühl. |
| PFÜHLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLUPF | • schlupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • Schlupf S. Vorgang, bei dem ein Jungtier eines eierlegenden Tieres sich aus dem Ei befreit, auch das Sprengen der… • Schlupf S. Technik: Abweichung der Geschwindigkeit zweier tangential belasteter und in Reibkontakt stehender Bauteile. |
| SCHLÜPF | • schlüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlüpfen. |