| AUFGRUB | • aufgrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. | 
| AUFGUSS | • Aufguss S. Wässrige Flüssigkeit, die durch Übergießen von Pflanzenteilen mit heißem oder kochendem Wasser hergestellt wird. • Aufguss S. Übergießen der heißen Steine in der Sauna mit Wasser. • Aufguss S. Übertragen, abwertend: minderwertige Wiederholung oder Imitation von etwas bekanntem. | 
| AUFSAUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTRUG | • auftrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. | 
| AUFZUGE | • Aufzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufzug. | 
| AUFZUGS | • Aufzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufzug. | 
| AUSFLUG | • Ausflug S. Eine kurze Reise oder ein Abstecher; oft mit dem Ziel, sich zu erholen oder zu unterhalten. | 
| AUSFRUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÄUFNUNG | • Äufnung S. Schweiz: Vermehrung (von Geld). | 
| HÄUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUFTZUG | • Luftzug S. Zufuhr von Frischluft (häufig in einen Raum, beispielsweise durch ein Fenster oder eine Tür). | 
| STUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNFUGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUGLUFT | • Zugluft S. Als unangenehm empfundene Luftbewegung. |