| ANFANGE | • anfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFANGS | • anfangs Adv. Am Anfang. • Anfangs V. Genitiv Singular des Substantivs Anfang. |
| ANFANGT | • anfangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFÄNGE | • Anfänge V. Nominativ Plural des Substantivs Anfang. • Anfänge V. Genitiv Plural des Substantivs Anfang. • Anfänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anfang. |
| ANFÄNGT | • anfängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFINGE | • anfinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFINGT | • anfingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANFÜGEN | • anfügen V. Transitiv: etwas einer Sache hinzusetzen, hinzufügen. |
| ÄUFNUNG | • Äufnung S. Schweiz: Vermehrung (von Geld). |
| EINFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFING | • einfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| FANGEND | • fangend Partz. Partizip Präsens des Verbs fangen. |
| FANGENS | • Fangens V. Genitiv Singular des Substantivs Fangen. |
| FÄNGERN | • Fängern V. Dativ Plural des Substantivs Fänger. |
| FINDUNG | • Findung S. Ergebnis einer erfolgreichen Suche; das Herausfinden. |
| FINGERN | • fingern V. Sich mit den Fingern an etwas zu schaffen machen. • Fingern V. Dativ Plural des Substantivs Finger. |
| FINNIGE | • finnige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnig. • finnige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnig. • finnige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnig. |
| GENFERN | • Genfern V. Dativ Plural des Substantivs Genfer. |
| ÖFFNUNG | • Öffnung S. Nicht verschlossener Bereich eines Gegenstandes. • Öffnung S. Vorgang, bei dem etwas zuvor Geschlossenes geöffnet wird. • Öffnung S. Politik: Annäherung. |
| PFENNIG | • Pfennig S. Historische deutsche Münze, eine Untereinheit, zum Teil umgangssprachlich, verschiedener deutscher Währungen… |