| BEIFÜGE | • beifüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BEIFÜGT | • beifügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| DÜRFTIG | • dürftig Adj. Sozial: materielle Armut bezeugend, ärmlich, karg. • dürftig Adj. Abwertend: für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend oder genügend. • dürftig Adj. Auf die äußere Erscheinung bezogen, selten: schwächlich, schmächtig. |
| EINFÜGE | • einfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINFÜGT | • einfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| FLÜSSIG | • flüssig Adj. Physik: so, dass die Moleküle sich leicht verschieben können (Aggregatzustand zwischen fest und gasförmig). • flüssig Adj. Sprache, Stil, Verkehr: in normalem Tempo ablaufend. • flüssig Adj. Von Geld: verfügbar, nicht festgelegt. |
| FÜGLICH | • füglich Adv. So, dass von einer ausreichenden Berechtigung ausgegangen werden kann. |
| FÜHRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLIGE | • füllige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • füllige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • füllige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. |
| FÜNDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNFZIG | • fünfzig Num. Fünf mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 49 und 51 (siehe auch vierzig und sechzig). • fünfzig Num. Kurz für: fünfzig Jahre (alt). |
| GEFÜGIG | • gefügig Adj. Sich einem von (autoritären) Personen ausgeübten Anspruch, Zwang, Befehl, derer Weisungen, Wünschen… • gefügig Adj. Veraltend: willkommen. |
| KLÜFTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNFTIG | • künftig Adj. Zukünftig, bald eintretend oder vorhanden, in der Zukunft kommend. • künftig Adv. Zukünftig, in der Folgezeit, von jetzt an. |
| LÜPFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜFFIGE | • süffige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. |
| TÜFTLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜPFLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRFLIG | • würflig Adj. In Form eines Würfels. |
| ZÜNFTIG | • zünftig Adj. Der betreffenden Zunft angehörig. • zünftig Adj. Fachmännisch, dem Stand entsprechend. • zünftig Adj. Angemessen bzw. überangemessen. |