| AUFGEHE | • aufgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| AUFGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGEHT | • aufgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| AUFGLÜH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUCHSIG | • fuchsig Adj. Farbton: in der Farbe eines Fuchsfelles bestehend. • fuchsig Adj. Umgangssprachlich: ärgerlich, erbost, wütend. |
| FUCHTIG | • fuchtig Adj. Umgangssprachlich: wütend. |
| FURCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLUNG | • Fühlung S. Handlung, bei der etwas prüfend berührt/gegriffen wird; die prüfende Berührung/das prüfende Greifen selbst. • Fühlung S. (Über den Tastsinn vermittelte) körperliche Wahrnehmung; das Fühlen. • Fühlung S. Geistige, seelische Wahrnehmung; Gefühl. |
| FÜHRUNG | • Führung S. Die Handlung, der Prozess oder die Tätigkeit, ein bewegliches Objekt oder eine Person/Personengruppe… • Führung S. Das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen… • Führung S. Eine leitende oder führende (Spitzen-)Person oder Personengruppe, welche in einem Unternehmen, einer… |
| GEHÄUFT | • gehäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs häufen. |
| GEHUPFT | • gehupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs hupfen. |
| GUTSHOF | • Gutshof S. Landwirtschaft: Gesamtheit der Gebäude eines Gutes. |
| HAFTUNG | • Haftung S. Recht, kein Plural: die rechtliche Belangbarkeit. • Haftung S. Physik: Halt auf einer Oberfläche. |
| HÄUFIGE | • häufige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufig. • häufige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufig. • häufige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufig. |
| HÄUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFLUG | • Hinflug S. Flug, der zum Bestimmungs- oder Zielort führt. |
| UNFÄHIG | • unfähig Adj. Nicht die nötigen Kenntnisse oder Fertigkeiten für die Erfüllung einer Aufgabe habend; einer Tätigkeit… • unfähig Adj. (Zeitlich begrenzt) außerstande, etwas bestimmtes zu tun; eine bestimmte Tat nicht mit sich vereinbaren könnend. |
| WEGFUHR | • wegfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |