| BÜFFELT | • büffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs büffeln. • büffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs büffeln.
 • büffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs büffeln.
 | 
| FÜNFTEL | • fünftel Adj. Bei Maßeinheiten: aus einem von fünf gleich großen Teilen bestehend. • fünftel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln.
 • fünftel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln.
 | 
| FÜNFTEM | • fünftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fünfte. • fünftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fünfte.
 • Fünftem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Fünfter.
 | 
| FÜNFTEN | • fünften V. Genitiv Singular Maskulinum des Numerals fünfte. • fünften V. Genitiv Singular Neutrum des Numerals fünfte.
 • fünften V. Dativ Plural des Numerals fünfte.
 | 
| FÜNFTER | • fünfter V. Unbestimmte männliche Deklination von fünfte. • Fünfter S. Jemand, der dem Vierten folgt (und eventuell dem Sechsten vorausgeht).
 • Fünfter S. In der Wortkombination ’jeder Fünfte’: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel.
 | 
| FÜNFTES | • fünftes V. Unbestimmte neutrale Deklination von fünfte. | 
| MÜFFELT | • müffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln. • müffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln.
 • müffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müffeln.
 | 
| RÜFFELT | • rüffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs rüffeln. • rüffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs rüffeln.
 • rüffelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs rüffeln.
 | 
| SÜFFELT | • süffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln. • süffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln.
 • süffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs süffeln.
 | 
| TARTÜFF | • Tartüff S. Bildungssprachlich: jemand, der eine Meinung oder Einstellung nur vortäuscht, aber nicht wirklich vertritt. | 
| TRÜFFEL | • trüffel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln.
 • Trüffel S. Botanik, Gastronomie: ein unter der Erde wachsender, edler, knollenförmiger, zu den Schlauchpilzen zählender…
 | 
| TRÜFFLE | • trüffle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln.
 • trüffle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trüffeln.
 |