| PFEFFER | • pfeffer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • pfeffer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • Pfeffer S. Botanik: Vertreter der tropischen Gattung Piper aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae). |
| PFEFFRE | • pfeffre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • pfeffre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • pfeffre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. |
| PFEIFER | • Pfeifer S. Historisch, oft militärisch: professioneller Pfeifenspieler. • Pfeifer S. Jemand, der pfeift. • Pfeifer S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| PFROPFE | • pfropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PFROPFS | • Pfropfs V. Genitiv Singular des Substantivs Pfropf. |
| PFROPFT | • pfropft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PFUIRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUFFERE | • puffere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs puffern. |
| PUFFERN | • puffern V. Die Wirkung von etwas vermindern. • Puffern V. Dativ Plural des Substantivs Puffer. |
| PUFFERS | • Puffers V. Genitiv Singular des Substantivs Puffer. |
| PUFFERT | • puffert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. |
| VERPUFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |