| ANPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFIFF | • Anpfiff S. Sport: Zeichen für den Beginn eines Spiels. • Anpfiff S. Umgangssprachlich: scharfer Tadel, herbe Zurechtweisung. |
| PAFFEND | • paffend Partz. Partizip Präsens des Verbs paffen. |
| PAFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAFFTEN | • pafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paffen. • pafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs paffen. |
| PFAFFEN | • Pfaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Pfaffe. • Pfaffen V. Dativ Singular des Substantivs Pfaffe. • Pfaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Pfaffe. |
| PFEIFEN | • pfeifen V. Intransitiv: ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei… • pfeifen V. Transitiv, umgangssprachlich, mit Akkusativ: auf etwas; sich für etwas nicht interessieren; etwas oder… • pfeifen V. Sport, Sportspiele: als Schiedsrichter in einem Spiel agieren. |
| PFIFFEN | • pfiffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. • pfiffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. • pfiffen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs pfeifen. |
| PIAFFEN | • Piaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Piaffe. • Piaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Piaffe. • Piaffen V. Dativ Plural des Substantivs Piaffe. |
| PUFFEND | • puffend Partz. Partizip Präsens des Verbs puffen. |
| PUFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUFFERN | • puffern V. Die Wirkung von etwas vermindern. • Puffern V. Dativ Plural des Substantivs Puffer. |
| PUFFTEN | • pufften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puffen. • pufften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puffen. |