| ÄFFISCH | • äffisch Adj. Wie ein Affe. • äffisch Adj. (Vor allem in der Evolutionsbiologie) auf den Affen bezogen. |
| HOFFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFFEST | • hoffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoffen. |
| SCHAFFE | • schaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHAFFS | • Schaffs V. Genitiv Singular des Substantivs Schaff. |
| SCHAFFT | • schafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. • schafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHIFFE | • schiffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schiffen. • schiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schiffen. • schiffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schiffen. |
| SCHIFFS | • Schiffs V. Genitiv Singular des Substantivs Schiff. |
| SCHIFFT | • schifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schiffen. • schifft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schiffen. • schifft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schiffen. |
| SCHLAFF | • schlaff Adj. Ohne Festigkeit, ohne Spannung. |
| SCHLIFF | • schliff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleifen. • schliff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schleifen. • Schliff S. Vorgang des Glättens einer Oberfläche. |
| SCHLOFF | • schloff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. • schloff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
| SCHLÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLUFF | • Schluff S. Geologie: Bodenart, die zu mindestens 95 % aus Teilchen mit einem Korndurchmesser von 0,06 bis 0,002 mm besteht. |
| SCHÖFFE | • Schöffe S. Deutsches Strafverfahrensrecht, § 45aDRiG: juristischer Laie, der ehrenamtlich an der Urteilsfindung… • Schöffe S. In Belgien und Luxemburg: Beigeordneter des Bürgermeisters, Stadtbeamter. • Schöffe S. Während des Hoch- und Spätmittelalters sowie der Frühen Neuzeit: Person, die zur Erfüllung verschiedener… |
| SCHRAFF | • schraff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen. |
| SCHROFF | • schroff Adj. Im Verhalten hart und unfreundlich. • schroff Adj. Steil aufsteigend oder abfallend. |
| SHERIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |