| ABRUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRUMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPFER | • Kupfer S. Ohne Plural: rotes, leicht formbares Metall, das sich gut als Stromleiter eignet. • Kupfer S. Gegenstand aus Kupfer. • Kupfer S. Ohne Plural, Kunst: kurz für Kupferstich. |
| KUPFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARFUM | • Parfum S. Konzentriertes flüssiges Gemisch aus Duftstoffen. |
| POUFER | • Poufer S. Po-Ufer. • Poufer S. Randbereich des Flusses Po. • Po-Ufer S. Poufer. |
| PROFUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUFFER | • puffer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • Puffer S. Stoßdämpfer, zum Beispiel bei Schienenfahrzeugen. |
| PUFFRE | • puffre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs puffern. • puffre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs puffern. |
| RUMPFE | • Rumpfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rumpf. |
| RUMPFS | • Rumpfs V. Genitiv Singular des Substantivs Rumpf. |
| RUPFEN | • rupfen V. Einem Vogel die Federn herausziehen, meist als Vorbereitung der Zubereitung als Mahlzeit. • rupfen V. Etwas (häufig mehrere kleinere Dinge gleichzeitig, wie zum Beispiel Gras oder Haare) mit der Hand abreißen. • rupfen V. Jemandem das Geld aus der Tasche ziehen, ihn um Geld erleichtern. |
| RUPFET | • rupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rupfen. |
| RUPFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUPFST | • rupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rupfen. |
| RUPFTE | • rupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rupfen. • rupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rupfen. • rupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rupfen. |
| STRUPF | • strupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strupfen. |
| TRUMPF | • trumpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trumpfen. • Trumpf S. Kartenspiel: [1a] stechende Farbe oder bestimmte, bevorrechtigte Karte [1b] Karte, die sticht, Trumpfkarte. • Trumpf S. Übertragen: etwas, das jemandem einen Vorteil verschafft. |
| TUPFER | • Tupfer S. Bällchen aus saugfähigem Material zur Aufnahme von (Körper-)Flüssigkeiten. • Tupfer S. Kleine Anbringung von Farbe. |