| ANRUFS | • Anrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Anruf. |
| FARINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARNES | • Farnes V. Genitiv Singular des Substantivs Farn. |
| FASERN | • fasern V. Teilchen in Form von Fasern von sich geben. • fasern V. Gastronomie, über Fleisch: (zu) mürbe/gar werden, in einzelne Fasern zerfallen. • Fasern V. Nominativ Plural des Substantivs Faser. |
| FÄRSEN | • Färsen V. Nominativ Plural des Substantivs Färse. • Färsen V. Genitiv Plural des Substantivs Färse. • Färsen V. Dativ Plural des Substantivs Färse. |
| FERNES | • fernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • fernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • fernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fern. |
| FERSEN | • Fersen V. Nominativ Plural des Substantivs Ferse. • Fersen V. Genitiv Plural des Substantivs Ferse. • Fersen V. Dativ Plural des Substantivs Ferse. |
| FIRNES | • firnes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. • firnes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. • firnes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs firn. |
| FIRNIS | • Firnis S. In der Regel farbloser Überzug bei Gemälden auf Öl- oder Harzbasis. • Firnis S. Bindemittel bei Druckfarben. |
| FRANCS | • Francs V. Nominativ Plural des Substantivs Franc. • Francs V. Genitiv Plural des Substantivs Franc. • Francs V. Dativ Plural des Substantivs Franc. |
| FRANSE | • franse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fransen. • Franse S. Meist im Plural: einer von mehreren am Rand eines Textilstücks zur Zierde herabhängenden Fäden. |
| FRANST | • franst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fransen. |
| FRÄSEN | • fräsen V. Ein Objekt mit einer Fräse bearbeiten; ein Objekt durch das Abtragen von Material mit einem Fräser herstellen. • Fräsen V. Nominativ Plural des Substantivs Fräse. • Fräsen V. Genitiv Plural des Substantivs Fräse. |
| FRONST | • fronst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FRÖNST | • frönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| RANFTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFRAN | • Safran S. Botanik: eine Krokusart (Crocus sativus). • Safran S. Gewürz, das aus den Staubbeuteln von [1] gewonnen wird. |
| SOFERN | • sofern Subj. Eine Voraussetzung angebend: wenn. |
| SURFEN | • surfen V. Hilfsverb haben und sein: auf einem speziell dafür konzipierten Brett (Surfboard/Surfbrett) im Stehen… • surfen V. Hilfsverb haben und sein: auf einem Surfbrett, das mit einem Segel ausgerüstet ist, stehend segeln;… • surfen V. Hilfsverb sein: mit der unter [2] beschriebenen Fortbewegungsart irgendwohin gelangen. |