| FESTON | • Feston S. Architektur: Ornament in Form einer Girlande aus Blumen, Blättern und Früchten. • Feston S. Kunsthandwerk: arkadenförmige Bordüre zur Verzierung von Tisch-, Bett- und Nachtwäsche, Taschentüchern… |
| FORINT | • Forint S. Mittelalterliches Zahlungsmittel in Europa. • Forint S. Aktuelle Währungseinheit und Zahlungsmittel der Republik Ungarn. |
| FORTAN | • fortan Adv. Gehoben: ab jetzt, von jetzt an, ab sofort, in Zukunft. |
| FOTONS | • Fotons V. Genitiv Singular des Substantivs Foton. |
| FOTZEN | • fotzen V. Bairisch, derb: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. • Fotzen V. Nominativ Plural des Substantivs Fotze. • Fotzen V. Genitiv Plural des Substantivs Fotze. |
| FRONET | • fronet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FRONST | • fronst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FRONTE | • fronte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen. • fronte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fronen. • fronte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen. |
| FUTONS | • Futons V. Nominativ Plural des Substantivs Futon. • Futons V. Genitiv Singular des Substantivs Futon. • Futons V. Genitiv Plural des Substantivs Futon. |
| NOTRUF | • Notruf S. Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall Hilfe zu alarmieren, üblicherweise das telefonische… • Notruf S. Telefonnummer, die in Notfällen angerufen werden kann. |
| PFOTEN | • Pfoten V. Nominativ Plural des Substantivs Pfote. • Pfoten V. Genitiv Plural des Substantivs Pfote. • Pfoten V. Dativ Plural des Substantivs Pfote. |
| POFTEN | • poften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • poften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • poften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. |
| RUFTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPFEN | • topfen V. Transitiv: eine Pflanze zur Aufzucht in einen mit Erde gefüllten Topf stecken. • Topfen S. Österreich, Südostdeutschland: cremiges, aus saurer Milch hergestelltes Nahrungsmittel. • Topfen S. Österreich; umgangssprachlich abwertend: Quatsch; Unsinn. |
| TORFEN | • Torfen V. Dativ Plural des Substantivs Torf. |