| FLÖTEN | • flöten V. Flötenähnliche Töne hervorbringen. • flöten V. Umgangssprachlich: pfeifen. • flöten V. In hohen Tönen jemandem etwas erzählen. |
| FÖHNET | • föhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs föhnen. |
| FÖHNST | • föhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs föhnen. |
| FÖHNTE | • föhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. • föhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. • föhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. |
| FÖNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖNET | • frönet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • frönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖNST | • frönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖNTE | • frönte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • frönte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • frönte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. |
| GEFÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÖPFT | • knöpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KÖFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖFFNET | • öffnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. • öffnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. • öffnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. |
| ÖFTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖPFEN | • Töpfen V. Dativ Plural des Substantivs Topf. |