| DUFTÖL | • Duftöl S. Allgemein: ölige Flüssigkeit die verdunstet oder aufgetragen wird und die Luft mit einem Duftstoff belegt. |
| FLÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖGET | • flöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖGST | • flögst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖHET | • flöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖHST | • flöhst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖHTE | • flöhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. • flöhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. • flöhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTEN | • flöten V. Flötenähnliche Töne hervorbringen. • flöten V. Umgangssprachlich: pfeifen. • flöten V. In hohen Tönen jemandem etwas erzählen. |
| FLÖTET | • flötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| FÖTALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖTZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÖGT | • pflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. |
| TÖFFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFET | • wölfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
| WÖLFST | • wölfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
| WÖLFTE | • wölfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wölfen. • wölfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wölfen. • wölfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wölfen. |
| ZWÖLFT | • zwölft Num. Mit zu: mit einer Gruppe aus zwölf Individuen etwas machen. |