| ANFING | • anfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. • anfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. | 
| FEINEN | • feinen V. Transitiv, Hüttenwesen: Metall durch Entfernen von Verunreinigungen veredeln. • feinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs fein. • feinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs fein. | 
| FINANZ | • Finanz S. Gesamtheit von allem, was das Geldwesen betrifft. • Finanz S. Gesamtes Barvermögen eines Staates, einer Körperschaft oder Person. • Finanz S. Gesamtheit der Bankiers, Großunternehmer, Finanziers. | 
| FINDEN | • finden V. Transitiv: etwas oder jemanden durch Suchen oder durch Zufall entdecken, sehen. • finden V. Reflexiv: zum Vorschein kommen, anzutreffen sein. • finden V. Transitiv: etwas oder jemanden erwerben und/oder erlangen. | 
| FINGEN | • fingen V. 1. Person Plural Präteritum Indikativ des Verbs fangen. • fingen V. 3. Person Plural Präteritum Indikativ des Verbs fangen. • fingen V. 1. Person Plural Präteritum Konjunktiv des Verbs fangen. | 
| FINKEN | • Finken V. Nominativ Plural des Substantivs Fink. • Finken V. Genitiv Singular des Substantivs Fink. • Finken V. Genitiv Plural des Substantivs Fink. | 
| FINNEN | • Finnen V. Genitiv Singular des Substantivs Finne. • Finnen V. Dativ Singular des Substantivs Finne. • Finnen V. Akkusativ Singular des Substantivs Finne. | 
| FINNIG | • finnig Adj. Von Wurmlarven befallen. • finnig Adj. Pickel aufweisend. | 
| FINNIN | • Finnin S. Bürgerin von Finnland. | 
| FINTEN | • Finten V. Nominativ Plural des Substantivs Finte. • Finten V. Genitiv Plural des Substantivs Finte. • Finten V. Dativ Plural des Substantivs Finte. | 
| FIRNEN | • firnen V. Weinbau: einen Wein lange ablagern. • firnen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. • firnen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. | 
| INFANT | • Infant S. Monarchie: Titel des Prinzen in Spanien und Portugal. | 
| INFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INFULN | • Infuln V. Nominativ Plural des Substantivs Inful. • Infuln V. Genitiv Plural des Substantivs Inful. • Infuln V. Dativ Plural des Substantivs Inful. | 
| TINNEF | • Tinnef S. Umgangssprachlich, abwertend: nutzloses Zeug. • Tinnef S. Umgangssprachlich, abwertend: etwas Unsinniges, Sinnloses, Törichtes. | 
| UNFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |