| AUFHAT | • aufhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. | 
| FAUCHT | • faucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. • faucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen.
 • faucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen.
 | 
| FEUCHT | • feucht Adj. Mit ein wenig Wasser (seltener mit einer anderen Flüssigkeit). • feucht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuchten.
 | 
| FLUCHT | • flucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluchen. • flucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluchen.
 • flucht V. Imperativ Plural des Verbs fluchen.
 | 
| FRUCHT | • frucht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. • Frucht S. Ummantelung der oder des Samen einer Pflanze.
 • Frucht S. Speziell eine Frucht[1] mit essbarem Fruchtfleisch.
 | 
| FUCHST | • fuchst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen.
 • fuchst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen.
 | 
| FUHRST | • fuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. | 
| FURCHT | • furcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs furchen. • furcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs furchen.
 • furcht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs furchen.
 | 
| FUSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FUTSCH | • futsch Adj. Salopp, nur prädikativ: fort, verloren gegangen oder kaputt. | 
| HÄUFET | • häufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs häufen. | 
| HÄUFST | • häufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. | 
| HÄUFTE | • häufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen. • häufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufen.
 • häufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen.
 | 
| HUPFET | • hupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hupfen. | 
| HUPFST | • hupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. | 
| HUPFTE | • hupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupfen.
 • hupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen.
 | 
| SCHUFT | • schuft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs schaffen. • schuft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schuften.
 • Schuft S. Abwertend: gemeiner, niederträchtiger Mensch.
 | 
| ZUHEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |