| AUFSAH | • aufsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. • aufsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| AUFSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHUFS | • behufs Präp. Mit Genitiv: zu dem Zweck. • Behufs V. Genitiv Singular des Substantivs Behuf. |
| FICHUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUCHS | • Fluchs V. Genitiv Singular des Substantivs Fluch. |
| FUCHSE | • fuchse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. |
| FUCHST | • fuchst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. |
| FUHRST | • fuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. |
| FUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUTSCH | • futsch Adj. Salopp, nur prädikativ: fort, verloren gegangen oder kaputt. |
| HÄUFST | • häufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. |
| HUPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFST | • hupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| PFUHLS | • Pfuhls V. Genitiv Singular des Substantivs Pfuhl. |
| PFUSCH | • pfusch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfuschen. • Pfusch S. Umgangssprachlich: schlechte, nachlässig oder bewusst mangelhaft ausgeführte Arbeit. • Pfusch S. Österreichisch: Schwarzarbeit, ein illegales Beschäftigungsverhältnis. |
| SCHUFT | • schuft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs schaffen. • schuft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. • Schuft S. Abwertend: gemeiner, niederträchtiger Mensch. |
| SCHUPF | • schupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schupfen. |
| SCHURF | • Schurf S. Bergbau, veraltend: Grube geringer Tiefe, um den Bodenaufbau zu erkunden. |