| DRIFT | • drift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs driften. • Drift S. Die durch den Wind verursachte Bewegung des Wassers. • Drift S. Das durch Wind oder Strömung verursachte Treiben von etwas auf dem Wasser. |
| FIERT | • fiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fieren. • fiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fieren. • fiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fieren. |
| FIRMT | • firmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs firmen. • firmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs firmen. • firmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs firmen. |
| FIRST | • First S. Höchste Kante an einem geneigten Dach. • First S. Geografie: Gebirgskamm. |
| FIRTH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIRT | • flirt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flirten. • Flirt S. Ungezwungenes, spontanes Spiel mit der gegenseitigen Anziehungskraft zwischen zwei Personen. • Flirt S. (Kurzlebiges) Verhältnis, das aus einem Flirt [1] entsteht. |
| FORTI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIT | • freit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs freien. • freit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs freien. • freit V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs freien. |
| FRIST | • frist V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fristen. • Frist S. Zeitraum für ein bestimmtes Ziel oder Vorhaben. • Frist S. Spätester Zeitpunkt. |
| FRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIFT | • reift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. • reift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. • reift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reifen. |
| RIEFT | • rieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • rieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riefen. • rieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riefen. |
| TARIF | • Tarif S. Der festgesetzte Preis für etwas, das von einer staatlichen oder offiziellen Institution angeboten wird. • Tarif S. In Deutschland der vereinbarte Lohn. |
| TRIEF | • trief V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. |
| TRIFF | • triff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treffen. |
| TRIFT | • trift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triften. • Trift S. Landwirtschaft, ursprünglich: der Weg, auf dem das Vieh zur Weide getrieben wurde, oder die Weide selbst. • Trift S. Übertragen, dichterisch: die Flur. |
| WIRFT | • wirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werfen. |