| FÜRWITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWARF | • zerwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWIRF | • zerwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWARFT | • zuwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWERFE | • zuwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWERFT | • zuwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWIRFT | • zuwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWÜRFE | • zuwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWÜRFT | • zuwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZWEIFEL | • zweifel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • Zweifel S. Inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen… |
| ZWEIFLE | • zweifle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |
| ZWÖLFEN | • zwölfen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwölf. • Zwölfen V. Nominativ Plural des Substantivs Zwölf. • Zwölfen V. Genitiv Plural des Substantivs Zwölf. |
| ZWÖLFER | • zwölfer V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwölf. • Zwölfer S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer zwölf. • Zwölfer S. Speziell: höchste Gewinnstufe beim Toto. |
| ZWÖLFTE | • zwölfte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der elften kommend; dem dreizehnten vorausgehend. |