| ANWARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWURF | • Anwurf S. Handball, Basketball: erster Pass zu Beginn einer Halbzeit beziehungsweise nach einem Torerfolg, der… • Anwurf S. Geäußerter Vorwurf, der unbegründet ist. • Anwurf S. Veraltend: Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird. |
| ANWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAFERN | • Wafern V. Dativ Plural des Substantivs Wafer. |
| WAFFEN | • Waffen V. Nominativ Plural des Substantivs Waffe. • Waffen V. Genitiv Plural des Substantivs Waffe. • Waffen V. Dativ Plural des Substantivs Waffe. |
| WAFFNE | • waffne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs waffnen. • waffne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs waffnen. • waffne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs waffnen. |
| WARFEN | • warfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • warfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Warfen V. Nominativ Plural des Substantivs Warf. |
| WEFTEN | • Weften V. Dativ Plural des Substantivs Weft. |
| WEIFEN | • weifen V. Transitiv, Textilindustrie: auf eine Spule wickeln. |
| WELFEN | • Welfen V. Genitiv Singular des Substantivs Welfe. • Welfen V. Dativ Singular des Substantivs Welfe. • Welfen V. Akkusativ Singular des Substantivs Welfe. |
| WELFIN | • Welfin S. Weibliche Angehörige des bedeutsamen, fränkischen Adelsgeschlechts der Welfen. |
| WERFEN | • werfen V. Etwas in eine bestimmte Richtung schleudern. • werfen V. Biologie: Jungtiere, Säugetiere gebären, meist bei Tierarten, die mehrere Nachkommen in einem Wurf auf… • werfen V. Reflexiv: sich verformen, ganz besonders, wenn es sich um Holz oder Papier, auch Tapete oder Stoff, handelt. |
| WOFERN | • wofern Subj. Eine Voraussetzung angebend: sofern, wenn. |
| WÖLFEN | • wölfen V. Biologie, wie bei den Wölfen und ähnlichen Tieren: Nachwuchs bekommen, werfen. • Wölfen V. Dativ Plural des Substantivs Wolf. |
| WÖLFIN | • Wölfin S. Weiblicher Wolf. |
| WÜRFEN | • würfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • würfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Würfen V. Dativ Plural des Substantivs Wurf. |