| ABSÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖFF | • Gesöff S. Abwertend oder scherzhaft: qualitativ minderwertiges Getränk. |
| LÖFFEL | • löffel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. • löffel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. • Löffel S. Küche: Teil des Bestecks zum Schöpfen, Rühren, Aufnehmen von Flüssigkeiten, insbesondere von Breien… |
| LÖFFLE | • löffle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. • löffle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. • löffle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löffeln. |
| ÖFFNEN | • öffnen V. Etwas aufmachen; offen machen. • öffnen V. Sich öffnen: aufgehen; offen werden. • öffnen V. Sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen. |
| ÖFFNER | • Öffner S. Ein Hilfsmittel, das etwas verschlossenes öffnet. • Öffner S. Eine Vorrichtung, die etwas verschlossenes öffnet. • Öffner S. Elektrotechnik: eine elektrische Vorrichtung beziehungsweise Schaltung, die den elektrischen Strom unterbricht. |
| ÖFFNET | • öffnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. • öffnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. • öffnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. |
| SÖFFEN | • söffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saufen. • söffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saufen. |
| SÖFFET | • söffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saufen. |
| SÖFFST | • söffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saufen. |
| TÖFFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖFFE | • tröffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • tröffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |
| TRÖFFT | • tröfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |