| DÜFTE | • Düfte V. Nominativ Plural des Substantivs Duft. • Düfte V. Genitiv Plural des Substantivs Duft. • Düfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Duft. |
| DÜRFT | • dürft V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dürfen. |
| FRÜGT | • frügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
| FÜGET | • füget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fügen. |
| FÜGST | • fügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fügen. |
| FÜGTE | • fügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fügen. • fügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fügen. • fügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fügen. |
| FÜHLT | • fühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| FÜHRT | • führt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs führen. • führt V. Imperativ Plural Aktiv des Verbs führen. |
| FÜLLT | • füllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs füllen. • füllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs füllen. |
| FÜNFT | • fünft Num. Mit zu: mit einer Gruppe aus fünf Individuen etwas machen. |
| FÜRST | • Fürst S. Hoher Adliger im Rang zwischen Graf und Herzog. • Fürst S. Allgemein ein Herrscher, Monarch. • Fürst S. Übertragen: ein führender, überragender Mann. |
| HÜFTE | • Hüfte S. Anatomie: Die seitliche Körperpartie unterhalb der Taille auf Höhe des Beckengürtels. • Hüfte S. Lebensmittel: ein Stück Fleisch aus der Hüfte eines Schlachttieres (z. B. eines Rindes). |
| HÜLFT | • hülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HÜPFT | • hüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. • hüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. |
| LÜFTE | • lüfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lüften. • lüfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜPFT | • lüpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lüpfen. • lüpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüpfen. • lüpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüpfen. |
| PRÜFT | • prüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen. • prüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen. • prüft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen. |
| WÜRFT | • würft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. |