| PFALZ | • Pfalz S. Mittelalterliche Architektur: burgähnliche Palastanlage, die als Residenz des Kaisers, des Königs oder… • Pfalz S. Geschichte: Herrschaftsgebiet eines Pfalzgrafen. • Pfalz S. Landschaft in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, dem Saarland und dem Elsass. |
| PFELZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFETZ | • pfetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfetzen. |
| ZAPFE | • zapfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. • zapfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen. • zapfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZAPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAPFT | • zapft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. • zapft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. • zapft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZÄPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOPFE | • zopfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zopfen. • zopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zopfen. • zopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zopfen. |
| ZOPFS | • Zopfs V. Genitiv Singular des Substantivs Zopf. |
| ZÖPFE | • Zöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Zopf. • Zöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Zopf. • Zöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Zopf. |
| ZUPFE | • zupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. • zupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. • zupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |
| ZUPFT | • zupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. • zupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. • zupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |