| FALZE | • falze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs falzen. • falze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falzen. • falze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falzen. |
| FALZT | • falzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs falzen. • falzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs falzen. • falzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs falzen. |
| FÄLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FILZE | • filze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs filzen. • filze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs filzen. • filze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs filzen. |
| FILZT | • filzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs filzen. • filzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs filzen. • filzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs filzen. |
| FLÄZE | • fläze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • fläze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • fläze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fläzen. |
| FLÄZT | • fläzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • fläzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. • fläzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fläzen. |
| FLETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLINZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLITZ | • flitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flitzen. |
| FLÖZE | • Flöze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flöz. • Flöze V. Nominativ Plural des Substantivs Flöz. • Flöze V. Genitiv Plural des Substantivs Flöz. |
| FUZEL | • Fuzel S. In Österreich umgangssprachlich: winziges Stück von (homogenem) Material. |
| FUZLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEFZE | • Lefze S. Synonym für Lippe, hauptsächlich für die Lippe von Hunden und Raubtieren verwendet. |
| PFALZ | • Pfalz S. Mittelalterliche Architektur: burgähnliche Palastanlage, die als Residenz des Kaisers, des Königs oder… • Pfalz S. Geschichte: Herrschaftsgebiet eines Pfalzgrafen. • Pfalz S. Landschaft in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, dem Saarland und dem Elsass. |
| PFELZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWÖLF | • zwölf Num. Die Kardinalzahl zwischen elf und dreizehn. • Zwölf S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen Elf und Dreizehn. • Zwölf S. Die oberste „Ziffer“ (Markierung) an einer Uhr (XII, 12 oder nur ein Strich). |