| FLÖGE | • flöge V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. • flöge V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖGT | • flögt V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| FLÖHE | • flöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖHT | • flöht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. • flöht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÖRE | • Flöre V. Nominativ Plural des Substantivs Flor. • Flöre V. Genitiv Plural des Substantivs Flor. • Flöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Flor. |
| FLÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖTE | • flöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| FLÖZE | • Flöze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flöz. • Flöze V. Nominativ Plural des Substantivs Flöz. • Flöze V. Genitiv Plural des Substantivs Flöz. |
| FÖTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFE | • wölfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
| WÖLFT | • wölft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. • wölft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölfen. |
| ZWÖLF | • zwölf Num. Die Kardinalzahl zwischen elf und dreizehn. • Zwölf S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen Elf und Dreizehn. • Zwölf S. Die oberste „Ziffer“ (Markierung) an einer Uhr (XII, 12 oder nur ein Strich). |