| KAMPF | • Kampf S. Militär: militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen. • Kampf S. Handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien. • Kampf S. Wettstreit mit anderen Menschen oder im übertragenen Sinne mit der Natur oder mit sich selbst. |
| KÄMPF | • kämpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kämpfen. |
| KIPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPF | • klopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KNOPF | • Knopf S. Gegenstand, der durch das Stecken durch ein Knopfloch ein Kleidungsstück verschließt. • Knopf S. Bedienelement von Geräten, das durch Druck oder durch Drehen ein Ereignis auslöst. • Knopf S. GUI: Bedienelement einer grafischen Benutzeroberfläche. |
| KNÖPF | • knöpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KNÜPF | • knüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KOPFE | • kopfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kopfen. • kopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopfen. • kopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopfen. |
| KOPFS | • Kopfs V. Genitiv Singular des Substantivs Kopf. |
| KÖPFE | • köpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. • köpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. • köpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs köpfen. |
| KÖPFT | • köpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. • köpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. • köpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. |
| KROPF | • Kropf S. Medizin: krankhafte Verdickung der Schilddrüse beim Menschen. • Kropf S. Zoologie, bei Vögeln, insbesondere bei Tauben und Geflügel: drüsenreiche Ausstülpung der Speiseröhre… • Kropf S. Zoologie, Insekten: Teil des Vorderdarms vor dem Kaumagen zum Aufsaugen der Nahrung. |
| KRÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMPF | • Kumpf S. Süddeutschland, Österreich: Gefäß. • Kumpf S. Heute vor allem noch in Österreich: am Gürtel getragenes Gefäß, in dem der Wetzstein feucht gehalten wird. |