| BEHUF | • behuf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behufen. • Behuf S. Veraltend; in Verbindung mit zu: beabsichtigtes Ergebnis. |
| FAUCH | • fauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fauchen. |
| FICHU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUCH | • fluch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluchen. • Fluch S. (Im Zorn) gesagte Verwünschung. |
| FUCHS | • fuchs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fuchsen. • Fuchs S. Fux. • Fuchs S. Zoologie: Vertreter einer Gruppe von bestimmten kurzbeinigen Arten der Familie der Hunde (Canidae). |
| FUHRE | • Fuhre S. Die Ladung eines (rollenden) Transportmittels. • Fuhre S. Seltener: die dem Transport dienende Fahrt (mit einem Wagen). |
| FUHRT | • fuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs fahren. |
| FURCH | • furch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs furchen. |
| FUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUFE | • Haufe S. An einer Stelle ungeordnet übereinander geworfene Dinge, die so einen kleinen Hügel bilden. • Haufe S. Nur Singular: eine bewegliche Menge von ungeordneten Lebewesen. • Haufe S. Eine paramilitärische/militärische Einheit. |
| HÄUFE | • häufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. • häufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. • häufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs häufen. |
| HÄUFT | • häuft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. • häuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. • häuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufen. |
| HUFEN | • hufen V. Veraltet, Zugtier: rückwärtsgehen, wenn dazu das Kommando gegeben wird; über Fuhrwerk und Fahrzeug… • Hufen V. Dativ Plural des Substantivs Huf. |
| HUFES | • Hufes V. Genitiv Singular des Substantivs Huf. |
| HUPFE | • hupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. • hupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. • hupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| HUPFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUPFT | • hupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. • hupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. • hupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| PFUHL | • Pfuhl S. Sumpfiger Tümpel, Sumpf. • Pfuhl S. Landschaftlich: Sinnbild für Schmutz, für Sünde. • Pfuhl S. Landschaftlich: Jauche. |
| SCHUF | • schuf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schuf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |