| FLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOHS | • Flohs V. Genitiv Singular des Substantivs Floh. |
| FLOHT | • floht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. |
| FOCHT | • focht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechten. • focht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fechten. |
| FOHLE | • fohle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fohlen. |
| FOHLT | • fohlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fohlen. |
| FROHE | • frohe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. • frohe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs froh. |
| HOFES | • Hofes V. Genitiv Singular des Substantivs Hof. |
| HOFFE | • hoffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. • hoffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoffen. • hoffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoffen. |
| HOFFT | • hofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. • hofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. • hofft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. |
| HOPFE | • hopfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. • hopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. • hopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopfen. |
| HOPFT | • hopft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. • hopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. • hopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. |
| SCHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |